Thurner Pr

  • wir
  • was
  • für wen
  • news
  • kontakt
de
  • it
  • en
  • de
  • fr

Datenschutz

 

Diese Website und Anwendung erheben einige persönliche Daten der Nutzer.

 

Data Controller:
Thurner PR s.r.l.
Via Jacopo Nardi 20
50132 Firenze (FI)
memo@thurner-pr.com

 

Informationen gemäß Artikel 13-14 der GDPR (General Data Protection Regulation) EU 2016/679

Wir informieren Sie darüber, dass unsere Agentur für die Kontaktaufnahme und Durchführung der mit Ihnen laufenden Vertragsbeziehungen im Besitz Ihrer Daten ist, die mündlich, direkt oder durch Dritte erfasst wurden und gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) als personenbezogen eingestuft werden.

In Übereinstimmung mit der oben genannten Verordnung basiert deren Verarbeitung auf den Grundsätzen von Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.

 

Gemäß Artikel 13 der GDPR 2016/679 (EU) informieren wir Sie daher wie folgt:

Art der verarbeiteten Daten: Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, die für die Ausübung aktueller oder zukünftiger Tätigkeiten als Pressebüro erforderlich sind. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchst. a, b, c ital. Codice Privacy und Art. 6 Buchst. b, und GDPR) nur und ausschließlich für die folgenden Servicezwecke verarbeitet: um Sie über unsere Tätigkeit als Pressebüro zu informieren, um Einladungen zu Veranstaltungen auszusprechen, um die Zusendung von kostenlosen Produkten anzubieten.

Sie können jedoch jederzeit die Löschung aus unserer Verteilerliste beantragen, durch eine kurze Mitteilung an memo@thurner-pr.com.

Zweck der Verarbeitung und Dauer: Ihre Daten werden für die gesamte Dauer unserer Tätigkeit und in jedem Fall bis zum 31. Dezember 2022 verarbeitet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und in jedem Fall nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Beziehung für die Servicezwecke.

Art der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe manueller und/oder computergestützter und telematischer Instrumente mit einer Organisations- und Verarbeitungslogik, die sich streng an den eigentlichen Zwecken orientiert und in jedem Fall die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten selbst, unter Einhaltung der in den geltenden Vorschriften vorgesehenen, organisatorischen, physischen und logischen Maßnahmen gewährleistet.

Pflicht oder Möglichkeit zur Datenübermittlung: Hinsichtlich der Daten, zu deren Kenntnis wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verpflichtet sind, hat die Nichtbereitstellung dieser Daten Ihrerseits die Unmöglichkeit zur Folge, den Kontakt aufzunehmen oder fortzusetzen, soweit diese Daten für die Erfüllung desselben erforderlich sind.

Umfang der Kenntnisnahme Ihrer Daten: Folgende Personengruppen können in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche oder Beauftragte des unterzeichnenden Unternehmens, des Verantwortlichen der Datenverarbeitung, von Ihren Daten Kenntnis erlangen: Geschäftsführer, Administratoren und Aufsichtsratsmitglieder; interne Sekretariate; Mitarbeiter der Buchhaltung und Rechnungsstellung; Mitarbeiter des Dienstleistungsmarketings; Agenten und Vertreter.

Mitteilung und Weitergabe: Ihre Daten werden von uns nicht an nicht näher bezeichnete Personen weitergegeben, indem wir sie ihnen zur Verfügung stellen oder sie diese konsultieren können. Ihre Daten können von uns im Rahmen ihrer jeweiligen spezifischen Zuständigkeit an Einrichtungen und allgemein an alle öffentlichen oder privaten Personen weitergegeben werden, gegenüber denen eine Verpflichtung (oder eine gesetzlich oder durch sekundäre oder gemeinschaftliche Vorschriften anerkannte Befugnis) oder ein Mitteilungsbedarf besteht, sowie an unsere Berater, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben innerhalb unserer Organisation  erforderlich ist, nach Erhalt unseres schriftlichen Auftragsschreibens, das zu Vertraulichkeit und Sicherheit verpflichtet.

Ihre Rechte: In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 7 des italienischen Codice Privacy  und Art. 15 DSGVO und insbesondere das Recht:

  1. auf Erhalt einer Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form;
  2. Auskunft zu erhalten über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel; d) die Identität des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Art. 3, Absatz 1 der DSGVO benannten Vertreters der Datenverarbeitung; e) die Personen oder Personengruppen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannter Vertreter im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können;

III, zu erhalten: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder die Ergänzung der Daten; b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist c) eine Bestätigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln unvertretbar groß wäre im Verhältnis zum geschützten Recht;

  1. sich ganz oder teilweise a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) sich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Durchführung von Marktforschungen oder für kommerzielle Mitteilungen zu widersetzen, und zwar mittels automatisierter Abrufsysteme ohne Einschaltung eines Servicemitarbeiters per E-Mail und/oder mittels herkömmlicher Marketingmethoden per Telefon und/oder per Post.

Falls anwendbar, haben Sie auch die Rechte gemäß Artikel 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Sie können jederzeit eine Bestätigung erhalten über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Sie betreffender, personenbezogener Daten sowie über die Übermittlung dieser Daten und der Zwecke, auf denen die Verarbeitung beruht. Ferner haben Sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung Anonymisierung oder die Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten sowie die Aktualisierung, die Berichtigung oder, falls Sie ein Interesse daran haben, die Ergänzung der Daten zu verlangen. Sie können sich aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung selbst wehren.

Wir bitten Sie, jede Änderung Ihrer persönlichen Daten unverzüglich derGeschäftsstelle der Agentur mitzuteilen, damit wir Art. 11, Buchstabe c) des oben genannten Gesetzes einhalten können, der die Richtigkeit und Aktualität der erfassten Daten verlangt.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen und/oder um Fragen zum Schutz personenbezogener Daten zu klären, ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen:amministrazione@thurner-pr.com.

 

Letzte Aktualisierung: 2. August 2023.

  • Italienisch
  • Englisch
  • Französisch
Thurner PR
Via Jacopo Nardi 20
50132 Firenze
Italia

© Thurner PR s.r.l. 2020 - All Rights Reserved. P.IVA: IT05598970480

Privacy Policy  Cookies
  • Facebook icon
  • Instagram icon
  • LinkedIn icon
  • Twitter icon